Konradin — (Conradino), Sohn des Kaisers Konrad IV. u. der Elisabeth, geb. 1252; er war bei dem Tode seines Vaters erst 2 Jahre alt, wurde aber in Sicilien als König anerkannt; während der Markgraf Berthold die Regentschaft für ihn führte, wurde er selbst… … Pierer's Universal-Lexikon
Konradin — (Konrad der Jüngere), der letzte Sprößling des Kaiserhauses der Hohenstaufen, geb. 25. März 1252 in Wolfstein bei Landshut, gest. 29. Okt. 1268, Sohn Konrads IV. und der Bayernfürstin Elisabeth, die sich 1259 zum zweitenmal mit dem Grafen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Konradin — (vom ital. Conradino. der junge Konrad), Herzog von Schwaben, Sohn des Vorigen, geb. 1252, wurde bei seinem Oheime, dem Herzog Heinrich von Bayern, erzogen. Die italien. Ghibellinen luden ihn nach Italien ein, er verpfändete oder verkaufte den… … Herders Conversations-Lexikon
Konradin — Zwei Reiter auf der Falkenjad aus dem Codex Manesse. Die Bildüberschrift lautet: „Kunig Cunrat der Junge“, weshalb man heute den Reiter mit der Krone als Konradin identifiziert. Das Wappen ähnelt dem des Königs von Jerusalem Konrad, Konradin… … Deutsch Wikipedia
Konradin — Kọnradin [nach der zeitgenössischen italienischen Verkleinerungsform Conradinus], eigentlich Kọnrad der Jüngere, Kọnrad II., Herzog von Schwaben, * Burg Wolfstein (bei Landshut) 25. 3. 1252, ✝ Neapel 29. 10. 1268; der letzte Staufer, Sohn… … Universal-Lexikon
Konradin von Hohenstaufen — im Codex Manesse, Anfang 14. Jahrhundert Konradin von Hohenstaufen [ˈkɔnradiːn] (* 25. März 1252 auf der Burg Wolfstein bei Landshut; † 29. Oktober 1268 in Nea … Deutsch Wikipedia
Konradin Mediengruppe — Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung Mai 1929 Sitz … Deutsch Wikipedia
Konradin Ferrari d'Occhieppo — (* 9. Dezember 1907 in Leibnitz, Steiermark; † 18. März 2007 in Reutte, Tirol) war ein österreichischer Astronom und in der Öffentlichkeit vor allem durch seine Publikationen zum „Stern der Weisen“ (oder „Stern von Betlehem“) bekannt. Der… … Deutsch Wikipedia
Konradin Ferrari d'Ochieppo — Konradin Ferrari d Occhieppo (* 9. Dezember 1907 in Leibnitz, Steiermark; † 18. März 2007 in Reutte, Tirol) war ein österreichischer Astronom und in der Öffentlichkeit vor allem durch seine Publikationen zum „Stern der Weisen“ (oder „Stern von… … Deutsch Wikipedia
Konradin Kunze — (* 29. September 1977 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Privates 3 Inszenierungen … Deutsch Wikipedia